Ihr Kollege nutzt zurzeit die Option, von zuhause zu arbeiten, eine Kollegin ist geschäftlich unterwegs und Ihre Zweitstelle ist zu weit entfernt, um mal eben für ein Meeting vorbei zu schauen? Dann geht es Ihnen so, wie vielen Anderen auch. Zeit ist begrenzt und doch müssen wichtige Besprechungen geführt und …
Mehr lesen »Kommunikationsprozess
Die vier Seiten einer Nachricht
Jede Nachricht hat vier Seiten – das Kommunikationsquadrat Das Modell der Kommunikation ist grundsätzlich sehr simplifizierbar: Ein Sender sendet eine Nachricht und der Empfänger empfängt diese. Aber so einfach ist es nur selten. Neben dem Kontext, den Persönlichkeiten hinter Sender und Empfänger und dem Inhalt der Botschaft kommen noch einige …
Mehr lesen »Nonverbale Kommunikation
Eine Aufzählung von nicht-sprachlicher (nonverbalen) Kommunikationen Kommunikation durch Blickverhalten (Blickkontakt) Kommunikation durch Gesichtsausdruck (Mimik) Kommunikation durch Körperhaltung und Körperbewegung (Pantomimik) Kommunikation durch Berührung (Taktilität) Kommunikation durch räumliche Distanz zum anderen Kommunikationspartner (Regulierung des sozialen Raums) Kommunikation durch tönende (vokale) nicht sprachliche Zeichen: Stimmqualität, Stimmhöhe, Stimmführung, Lautstärke, Klangfarbe, Artikulation, Sprechgeschwindigkeit …
Mehr lesen »