WHITE & WHITE, Agentur für Kommunikation und Design in Berlin, hat langjährige Erfahrung darin, Produktthemen so zu emotionalisieren, dass sie zum Gesprächsmittelpunkt der jeweiligen Branche werden. Emotionale und rationale Werte schaffen den erforderlichen Unterschied, der langfristig eine starke Markenbindung ausmacht. Jedes einzelne Marken-Erlebnis entscheidet. Das Reflektieren von menschlichen Bedürfnissen in …
Mehr lesen »Neuste Beiträge
Interne hierarchisch geprägte Kommunikation
Zündstoff in der Kommunikation Dieser Kontext der innerbetrieblichen internen hierarchisch geprägten Kommunikation sorgt in den meisten Fällen für den explosivsten Zündstoff. Mobbing ist hier oftmals ein Mittel der Macht oder ein Zeichen der Ohnmacht. Angestellte fühlen sich häufig unterdrückt oder missachtet (man spricht dabei oft auch von einer so genannten ‚japanischen Kultur‚ ). …
Mehr lesen »Die Beziehung von Journalismus und PR
Wenn man von PR spricht, dann spricht man von Journalismus. PR ist eine Sonderform des Journalismus. Stimmt das wirklich? Wie stehen Journalisten zum PR? Und wie stehen der Journalismus und PR zueinander? Gemeinsamkeiten und Unterschiede Zuerst müssen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Journalismus und PR beleuchtet werden damit danach auf die …
Mehr lesen »Externe direkte Kommunikation
Kommunikation mit Kunden und externen Unternehmen Achten Sie auf die Kommunikation die Sie nach Außen pflegen?Wie sprechen Sie mit Kunden, Händlern, Verkäufern? Eines muss Ihnen klar sein – der Kontakt mit Ihren Kunden bestimmt maßgeblich die Spanne des unternehmerischen Erfolges. Ohne Kunden kein Unternehmen. Ebenso ist die Kommunikation mit beispielsweise …
Mehr lesen »Interne gleichgestellte Kommunikation
Wie ist die interne Kommunikation unter gleichgestellten Mitarbeitern bei Ihnen? Wie sprechen Sie mit Ihren Kollegen? Wie sprechen Ihre Kollegen mit Ihnen? Stichwort Mobbing in der Kommunikation Nachgewiesenermaßen findet Mobbing in aller Regel innerhalb der Beziehung zwischen hierarchisch unterschiedlichen Positionen statt. Allerdings ist Mobbing selten ein Phänomen zwischen zwei Personen, …
Mehr lesen »Warum die eigene Stimme trainieren?
Für unzählige Situationen des Lebens, ist die eigene Stimme ein wichtiges Instrument. Nicht nur im Gesangsbereich, sondern überall dort, wo Selbstsicherheit und Kompetenz sowie Freundlichkeit vermittelt werden wollen. Ob zu einem Bewerbungsgespräch, in einem Beruf, wo Telefonieren Teil der Arbeit ist oder auf Präsentationen, der Klang der Stimme ist Teil …
Mehr lesen »Telefonkonferenzen – Kommunikation ohne Grenzen
Ihr Kollege nutzt zurzeit die Option, von zuhause zu arbeiten, eine Kollegin ist geschäftlich unterwegs und Ihre Zweitstelle ist zu weit entfernt, um mal eben für ein Meeting vorbei zu schauen? Dann geht es Ihnen so, wie vielen Anderen auch. Zeit ist begrenzt und doch müssen wichtige Besprechungen geführt und …
Mehr lesen »Phubbing: Das Smartphone als Kommunikationskiller
Wer kennt es nicht? Man sitzt mit ein paar Freunden im Restaurant und mindestens einer hängt pausenlos an seinem Handy. Das Smartphone mutiert mehr und mehr zum Kommunikationskiller. Jetzt hat ein australischer Student eine Online-Kampagne gegen Phubbing gestartet. Ob diese Erfolg haben wird ist jedoch fraglich. Das Phänomen Phubbing setzt …
Mehr lesen »Shitstorm: Die Macht der Masse
Sportler, Stars und Unternehmen werden bei Facebook, twitter und Co immer öfter Opfer von Shitstorm. Aber was ist Shitstorm eigentlich? Gibt es bekannte Fälle? Und wann wird aus Kritik ein Shitstorm? Gerade erst vorgestern lese ich im Internet, dass der Fußballer Mario Götze mal wieder Opfer vom so genannten Shitstorm wurde. …
Mehr lesen »Twitter-Fehler: Die 10 häufigsten Fehler beim Twittern
Wer die Social-Media-Welt für sich entdeckt, sieht twitter oft als einen einfachen Weg, um die multimediale Welt zu nutzen. Es gehört aber mehr zum twittern, als lediglich einen Account einzurichten und Loszuzwitschern. Es gibt einige eklatante Fehler, die nicht nur von Anfängern begangen werden. Wer diese vermeidet, kann seinen Account durchaus zum …
Mehr lesen »Social Media in Unternehmen
Soziale Netzwerke und deren Nutzung gehören für einen großen Teil der Bevölkerung zum Alltag. Sie sind längst nicht mehr nur ein kurzfristiger Hype sondern spürbar erwachsen geworden. Die sozialen Medien haben aber nicht nur die Art und Weise verändert, in der Privatpersonen miteinander kommunizieren sondern hat auch Einfluss auf die Unternehmenskommunikation. Für …
Mehr lesen »Wettbewerb um Aufmerksamkeit
Journalisten sind von der Aufmerksamkeit des Publikums abhängig Alle Journalisten sind vom Publikum abhängig. Die Größe des Publikums entscheidet über die Größe der Aufmerksamkeit. Ohne Aufmerksamkeit beim Publikum gibt es keine Leser, keine Zuhörer und keine Zuschauer. Doch unter viel streben nach Aufmerksamkeit leidet die Qualität der Aufklärung . Ist …
Mehr lesen »